Eckdaten zur Entstehung der Schulanlage Sahligut


Architekt Gruppe 44, bestehend aus Carlo Galli, Otto Leuenberger, Benoît de Montmollin und Alain Tschumi

Baudirektor der Stadt Biel Hans Kern
Schuldirektor der Stadt Biel Jean-Roland Graf

Bauzeit 1 knappes Jahr
46'290 Arbeitsstunden

Material 1'800 m3 Beton
120 Tonnen Armierungseisen

Kosten geringer als Voranschlag!

1.Schultag Primarschule Sahligut: 20.Mai 1968
Sekundarschule Mett: Herbst 1969

1982 Diskussion um Schliessung der Primarschule Mett infolge geringer Schülerzahlen im Quartier

1992 Planung "Schulprojekt Mett" im Sahligut

1995/96 Umstrukturierung im Bernischen Schulwesen

1.August 1996
Neugliederung der zwei Gebäude in Schule Sahligut (mit sechs Primarstufenklassen und fünf Klassen Sek. Stufe 1) und Oberstufenzentrum Mett-Bözingen

Später kamen dazu Kindergarten, Hort, Kulturkurs
(Im Erdgeschoss der Schule
Sahligut in der ehemaligen Schulzahnklinik der Stadt Biel)

Hauswartloge, Spielgruppe
(Im Erdgeschoss der Schule
Sahligut in der ehemaligen Hauswartswohnung)

Renovations- und Unterhaltsarbeiten Während mehr als 20 Jahren Kampf gegen eindringendes Wasser (Flachdach und Westfassade)

Dachkuppeln ersetzt durch Pyramiden

Spielplatz auf der Anlage Nord
Konzept 1998, Realisierung 2001/2002

Neuinstallationen Skater-Anlage Hartplatz Süd

Umwandlung eines Schulzimmers der Schule Sahligut in einen Doppelraum (Bibliothek/Zimmer für DZU und Fachunterricht)