Projekt 9.Schuljahr
Die Berufspraktika sind Teil der Neugestaltung des 9. Schuljahres am OSZ Mett-Bözingen. Sie sind für alle 9. Klassen obligatorisch. Schülerinnen und Schüler werden während den Berufspraktika von ihren Lehrkräften betreut.
1. Praktikum: 3 Wochen im September (obligatorisch für alle 9. KLassen)
2. Praktikum: 3 Wochen im November (obligatorisch für 9. Realklassen, freiwillig für Sekundarklassen)
Ziele des Projekts
- ein besserer Übergang zwischen der Volksschule und der Berufswelt
- eine vertiefte, längere, kritischere Auseinandersetzung mit der Berufswahl
- gezielt selbstständig arbeiten lernen
- betreute Berufspraktika gewährleisten eine gezielte Unterstützung der
Schülerinnen und Schüler bei ihrer persönlichen Berufswahl
Was bleibt gleich wie früher?
- Die Anzahl obligatorischer Lektionen
- Die Fächer Deutsch (in Niveaus), Mathematik (in Niveaus), Französisch (in Niveaus), Turnen
- Für die Sekundarschüler und Sekundarschülerinnen Englisch und Mittelschulvorbereitung
Was ist anders?
Der Wahlpflichtbereich
- Die Schülerinnen und Schüler müssen aufgrund ihres Berufswunsches oder ihrer Interessen aus einem Angebot 6 Lektionen auswählen.
Die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten werden Ihnen anlässlich der Elterninformation erklärt. Bei diesem Anlass erhalten Sie auch die entsprechenden Anmeldeformulare.
Der Projektunterricht
- An einem Tag pro Woche finden 6 Lektionen Projektunterricht statt. Das heisst, während dieser Lektionen arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbständig an von ihnen gewählten oder allenfalls von der Lehrkraft vorgeschlagenen Themen. Es können Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten oder Klassenarbeiten sein.
Die Berufspraktika
- Im 1. Quartal absolvieren alle 9.Klässler und 9.Klässlerinnen des OSZ Mett-Bözingen ein 3- wöchiges Berufspraktikum in “ihrem Beruf“. Die Realschüler und –schülerinnen haben im 2. Quartal nochmals die Gelegenheit, ein 3-wöchiges Berufspraktikum zu besuchen.
Die Klassenlehrkräfte sind während dieser Zeit weitgehend vom Unterricht freigestellt, so dass sie die Schülerinnen und Schüler betreuen und sie in den Betrieben besuchen können.
- Sekundarschülerinnen und Schüler, die nach dem ersten Praktikum noch keine Lehrstelle gefunden haben und nochmals ein ein- oder zweiwöchiges Praktikum besuchen möchten, klären dies mit ihren jeweiligen Klassenlehrkräften ab.
|